Boa Constrictor
  Fakten von Boa Constrictor
 
Boa Constrictor Imperator die Fakten.
Grösse: Maximal 5 Meter, im Durchschnitt werden Weibchen knapp 3 Meter und Männchen etwa 2 Meter.

Lebenserwartung:Bis zu 40 Jahren.

Verbreitung:Von Mexiko bis Nordargentinien bis hin zu den kleinen Antillen.

Lebensraum:Anpassungsfähige Art,von der zahlreiche Unterarten die verschiedensten Lebensräume bewohnen - vom tropischen Urwald über Trockensteppen bis hin zu felsigen Halbwüsten.

Ernährung:von Babymäuse über Mäuse,Ratten,Meerschweinchen,Hasen,
Degus, diverse Vogelarten.
 
Fortpflanzung:Über die Tragzeitdauer finden sich in der Literatur Angaben von 4-10 Monaten. Normalerweise erfolgt zwei Monate nach der Initialpaarung der Eisprung, die Entwicklung zum schlupfreifen Jungen dauert vier Monate,so dass durchschnittlich sechs Monate nach der Paarung der Nachwuchs geboren wird. Die Jungen messen bei der "Geburt" 30-60 cm bei einem Gewicht von 30-80g. Mit zunehmender Grösse des Weibchens steigt die Nachwuchszahl,sie liegt zwischen 30-50 max. 65 Jungtieren; Geschlechtsreife nach 3-5 Jahren.

Bekannteste Unterarten: B.c.sigma,B.c.sabogae,B.c.longicuada,B.c.ortonii
(die 4 Meter erreichen kann)
B.c.constrictor,B.c.melanogaster,B.c.amarali und B.c.occidentalis.Die Antillengruppe umfasst zwei deutlich abgrenzende Inselformen B.c.nebulosa B.c.orophias.


 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden